Home

TeamX
Kufstein Info
 11130 Kufstein
 11314 Reutte
 11325 Jenbach
 INNCC Innsbruck - City
 LOWIC Innsbruck - Flughafen
 KEMAC Kematen
 TELFC Telfs
 RFKAC Radfeld
 WR19 Kufstein

CL61 Kolm-Saigurn
CL61 Info
 W3310584 Kolm Saigurn
 11344 Kolm Saigurn

Wien – operationell und Testbetrieb
Wien Info
 11035 Wien - Hohe Warte
 WKENC Wien - Kendlerstraße



Autorefresh alle 10 Minuten
Nächster Refresh 03:52 UTC
















Ceilometer CL61

Das Ceilometer nutzt das LIDAR (light detection and ranging)-Verfahren als Messprinzip zur Erfassung der Vertikalstruktur der Aerosolverteilung in der Troposphäre. Dabei werden kurze LASER -Lichtimpulse senkrecht in die Atmosphäre emittiert und dort von Aerosolen zurückgestreut. Aus der Laufzeit und Intensität des rückgestreuten Lichtsignals kann auf Wolkenhöhen und Aerosolschichthöhen geschlossen werden. Die Rückstreuintensität steht in direktem Zusammenhang mit der Aerosolkonzentration und liefert Informationen über Höhe und Struktur von aerosolreichen Schichten in der atmosphärischen Grenzschicht, Wolkenhöhen, Niederschlag und eventuelle Aerosolwolken in der freien Troposphäre (z.B. Saharastaub oder Aschwolken infolge von Waldbrand oder Vulkanausbrüchen).
Ergänzend zum Messprinzip der herkömmlichen Ceilometer verwendet das CL61 von Vaisala eine Dipolarisation der Laserstahlen um weitere Rückschlüsse über die Atmosphere und deren Zusammensetzung zu erhalten.
So kann es u.A. zwischen flüssigem und kristallinem Niederschlag sowie zwischen verschiedenen Arten von Aerosolen unterscheiden.
Zur Zeit läuft das Gerät in einem Testbetrieb am Standort Sonnblick in Kolm-Saigurn.


Ceilometer